|
Publikationen (Auswahl) |
|
Ein Amerikaner in Berlin. Fünf Tage im August 1927: Der New Yorker Bürgermeister James Walker wird bei seinem Besuch wie ein Star gefeiert, bevor ihn ein Streit um drei Farben aus den Schlagzeilen verdrängt. In: Berliner Zeitung (Magazin), 23.10.2010. |
Als die Linke kochen lernte. Die Revolution bekocht ihre Kinder. Wiederbegegnung mit einem Kochbuch der 68er und seinem Autor. In: Jungle World Nr. 14, 8.4. 2010 ➚ |
Der Ausstellungsmacher als Charlatan. Vortrag, gehalten in der 9. Internationalen Sommerakademie Museologie (Landesmuseum Joanneum Graz, Museumsakademie), The Making of. Über das Ausstellen. Retzhof (Ö) 2007. Den Vortrag im pdf-Format finden Sie hier:  |
Mit Hindenburg beim Zahnarzt, in: Seidel, Torsten, Meyer, Friederike: Röntgenportrait, Berlin (Bühler&Heckel) 2005. |
Falsch verbunden. Eine Kulturgeschichte der Wählscheibe, in: Kursbuch 161, September 2005 („Wahl und Wählen. Schuld und Schulden”). |
„50 Blicke hinter die Dinge. Auf der Suche nach den Geheimnissen des Museums”. Eine Ausstellung im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen, in: Museumskunde Bd. 70 1/05 (2005). |
Das Kabinett des Plinius Secundus, in: te Heesen, Anke; Lutz, Petra; Dingwelten. Das Museum als Erkenntnisort. Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2005. |
Exponate - Repronate - Surrogate. Bestimmungsübungen für eine neue Museumswelt, in: Museumsblatt. Mitteilungen aus dem Museumswesen Baden Württembergs Heft 36/2004. |
Wanderschaft der Wunderkammern. Die Berliner Museumslandschaft wird neu geordnet, in: Ulrich Eckhardt (Hg.): Berlin Kultur(Haupt)stadt. Szenen, Institutionen, Positionen. Berlin (Henschel) 2003. |
Preußen - Versuch einer Bilanz (1981). Bilanz einer Bilanz, in: Museumsdinge: Deponieren - exponieren / (Festschrift) Gottfried Korff. Hg. v. Eberspächer; Martina, König, Gudrun Marlene; Tschofen, Bernhard. Köln, Weimar, Wien (Böhlau) 2002. |
Geburtszange und Flohfalle. „Preußen. Versuch einer Bilanz” hieß 1981 die große historische Ausstellung im Berliner Martin Gropius-Bau. Sie war ein nie wieder übertroffener Erfolg, in: Berliner Zeitung, Magazin 26./27.5.2001. |
„Übersicht über die Gestaltung des Verkehrswesens aller Zeiten und Völker”. Die Geschichte des Reichspostmuseums und seiner Sammlungen 1872 - 1945, in: Randa-Campani, Sigrid: „...einfach würdiger Styl!” Vom Reichspostmuseum zum Museum für Kommunikation. Heidelberg 2000. |
„Europäische Kultur” - Fiktion und Beschränkung (Das Museum Europäischer Kulturen in Berlin. Kommentare zu einer Neugründung), in: Zeitschrift für Volkskunde, 96. Jg., 1.Hjb. 2000. |
Wahn und Vegetarismus, in: Jungle World 34, 18. August 1999. |
Eine Reise zu sich selbst. Der Drehbuchautor Colin Ross, in: Jacobson, Wolfgang (Hg.): G.W. Pabst. Berlin (Argon) 1997. |